Carolafelsen

Carolafelsen

Der Carolafelsen

Der Carolafelsen ist Teil der Affensteine und mit 458m sogar der Höchste von ihnen. 
Die Affensteine sind eine wunderschöne Felsengruppe in der sächsischen Schweiz. Südlich von Bad Schandau gelegen,  zählen diese Affensteine zu den besten Aussichtspunkten im ganzen Gebiet der sächsischen Schweiz. 
Seine erhöhte Lage, welche nur über eine ca. 1 stündige Wanderung erreicht werden kann, ist wahrscheinlich der Grund, dass große Besuchermassen hier ausbleiben. 

Der Carolafelsen ragt wie eine Art Zunge in das weite Tal hinein, wodurch sich wunderschöne, weitsichtige Fotos schießen lassen. Der Felsen wurde nach der letzten Königin von Sachsen benannt. Königin Carola von Wasa Holstein Bottrop. 

Beim Aufstieg solltest du trittsicher sein und ordentliche Wanderschuhe tragen, denn der Aufstieg durch die Wilde Hölle hat es in sich!

 

Weg zum Carolafelsen 

Der Weg zum Carolafelsen ist verbunden mit einer einstündigen Wanderung und einer kleinen Kletterpartie, daher nimm dir genug Zeit und Ruhe mit!

Parken kann man perfekt an der Haltestelle Beuthenfall, südlich von Bad Schandau, die man natürlich auch mit der Bahn erreichen kann. Allerdings fährt diese Bahn weder zu Sonnenaufgang, noch zu Sonnenuntergang, deshalb empfehle ich das Auto als Transportmittel.

Von hier aus folgt man dem Weg und nutzt am besten eine Karte oder Google Maps zur Orientierung. Nach ca. 30 Minuten kommt man an den Zugang zur Wilden Hölle. Hier sollte man bedacht die Schritte setzen und langsam gehen.
Es geht über Felsen, Leitern hinauf und über Metallbügel den Fels entlang.

Hat man die Wilde Hölle durchquert, geht es noch etwas den Weg entlang und dann rechts eine Treppe hinauf, dort ist der Felsen dann beschildert.

Man kann den Carolafelsen auch perfekt mit der Häntzschelsteige kombinieren und einen Rundweg daraus machen. Dabei benötigt man allerdings ein Klettersteigset und man sollte den Weg durch die Wilde Hölle dann als Abstieg nutzen.,

 

 

Hier geht es nach links oben los. Direkt am Parkplatz bzw. der Haltestelle Beuthenfall.

 

 

Man kommt durch die “Wilde Hölle” von unten und geht dann rechts diese letzte Treppe hinauf. Danach rechts halten.

Die Wilde Hölle 

Die Wilde Hölle ist eine Art kleiner Klettersteig, durch eine Felsschneide, auf dem Weg zum Carolafelsen. Ein Klettersteigset ist hier zwar nicht nötig, aber man sollte trittsicher sein. 
Man muss hier besonders vorsichtig gehen und sollte schwindelfrei sein, denn hier geht es über Metallbügel und Leitern den Fels hinauf. Man kann die Wilde Hölle auch umgehen allerdings ist dieser Weg schwer zu finden und meiner Meinung nach anstrengender. 

Hier startet die Wilde Hölle:,

 

Den Carolafelsen fotografieren

Die Süd-Westliche Ausrichtung des Carolafelsen macht ihn zum perfekten Spot für den Sonnenuntergang. Man sollte sich aber auf einen hohen Kontrast zwischen dem dunklen Felsen bzw. Wald und dem Himmel einstellen.
Nehm daher einen Verlaufsfilter mit oder erstelle eine Belichtungsreihe um das Maximum aus deinen Bildern zu holen. Sowohl ein Tele als auch ein Weitwinkelobjektiv haben hier ihren Reitz. 24-105mm wäre für mich hier die Ideale Brennweite. 
 
Sei vorsichtig wenn du am Abgrund stehst und fotografierst und achte auf einen sicheren Stand. 
 

Story hinter dem Bild

Auf einer kleinen Tour durch die Sächsische Schweiz stießen wir auf den Carolafelsen. Wir informierten uns über die Wege und die Parkmöglichkeiten und kamen schließlich gegen 16.30 Uhr an der  Beuthenfall Haltestelle an. Die tief stehende Sonne zeigte uns, dass es bereits höchste Zeit war los zu gehen und so  schnappten wir  unsere Rucksäcke, zogen unsere Wanderschuhe an und stiefelten los. 
Uns kamen einige Wanderer entgegen, aber keiner lief in unsere Richtung. Auf dem Weg sahen wir schon einige eindrucksvolle Steilwände und den rot gefärbten Himmel.
Nach ca. 30 min. waren wir an der Wilden Hölle angelangt und staunten nicht schlecht über den Einstieg. Es ging direkt fast senkrecht den Felsen hoch, nur mit 2 Handgriffen links und rechts lässt sich diese Stelle einigermaßen sportlich überwinden. 
Danach folgten Treppen, Stahlanker und ein steiler Aufstieg. Durch unsere recht ausgeprägten Klettersteigkenntnisse konnten wir diese Stellen aber recht schnell bewältigen. 
Nach der Wilden Hölle sind wir dann einfach dem Pfad gefolgt bis zu einer Treppe, an der der Carolafelsen ausgeschildert war. 

Und da waren wir nun!

Genau rechtzeitig zum Sonnenuntergang standen wir komplett alleine auf dem Felsen. Nur der Felsen, wir und die atemberaubende Aussicht. Ich schoss ein par Bilder und meine Freundin kam auf die Idee ein Bild von mir auf dem Felsen zu machen. Also kletterte ich den Felsen hoch und da stand ich also. 
Wow was für eine Aussicht dachte ich nur und bemerkte gar nicht, dass sie schon Bilder machte.

Auf unserem Rückweg waren wir sehr froh Stirnlampen dabei gehabt zu haben, denn ohne wäre der Rückweg durch die Wilde Hölle wohl nicht machbar gewesen!

Übersicht:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Land:                      Deutschland     

Ort:                          Bad Schandau    

Datum:                    18.03.2020

Uhrzeit:                   18.30Uhr

 

Hinweg:                  1h/3km

Kosten:                    3€

Tipps:                      zum Sonnenuntergang kommen
                                 nimm eine Kopftaschenlampe mit

Ausrüstung:           Canon 77d / Tokina 11-16mm f2,8

Exif Daten:              1/15″   F7,1   iso1600

 

Schwierigkeit:

3/5

Kevin Schmid Administrator
Blogger/Fotograf
  • Stuttgart
  • 22 Jahre alt
  • Abenteuer, Reisen, Fotografieren
follow me

2+

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar