ND Filter
Steckfiltersystem

ND Filter

Die Funktion eines ND Filters

ND Filter

Ein ND Filter, auch Graufilter genannt, ist ein Filter, der das Licht, welches auf den Kamerasensor trifft, reduziert. Diese Filter wirken wie eine Art Sonnenbrille und können daher das einfallende Licht reduzieren. Dadurch wird bei korrekter Belichtung die Belichtungszeit verlängert.  ND steht dabei für Neutrale Dichte oder neutral density. Es gibt verschiedene Arten diese Filter anzubringen. Dazu gehören z.B. Rundfilter, welche man vorne auf das Objektiv schraubt oder Steckfilter welche in einen Halter geklemmt werden.

 

 

Filter haben einige wichtige Angaben welche man zur Anwendung braucht. 

Filtergewinde: 

Auf meinen Rundfiltern steht z.B. 77mm. Das bezieht sich auf das Filtergewinde womit der Filter befestigt wird. Um zu vermeiden, dass man sich für jedes Objektiv mit anderem Filterdurchmesser, andere Filter kaufen muss, sollte man darauf achten, dass man für sein größtes Objektiv die Filter kauft. Das Heist du hast z.B. ein 52mm, ein 72mm und ein 77mm Objektiv, dann solltest du einen 77mm Filter kaufen und diesen auf die anderen Objektive, mit Hilfe eines Stepup-Rings adaptieren. 

77mm Filtergewinde
77mm ND Filter

Woher weis ich welches Filtergewinde mein Objektiv hat?

Super einfache Antwort. Das Maß des Filtergewindes steht vorne auf deinem Objektiv. 

ND Wert und Verlängerungsfaktor:  

Auf einem meiner Filter ist z.B. angegeben ND3,0 1000x. Das bedeutet, dass sich die Verschlusszeit vertausendfacht. Aus z.B. 1/1000 Sekunde werden somit 1,0 Sekunde Verschlusszeit. Die ND3,0 stehen dabei für eine Zehnerpotenz. 10 hoch 3 also 10x10x10 was genau diese 1000x ergibt. 

 

 

ND Filter kombinieren:    

Diese ND Filter gibt es in verschiedenen Stufen, welche man beliebig kombinieren kann um die  gewünschte Verschlusszeit zu erreichen. Allerdings gibt es einiges zu beachten, wenn man ND Filter kombiniert.                                                                          Wenn man 2 ND3,0 1000x Filter kombiniert kommt nicht ein 2000x Filter raus sondern ein 1.000.000x Filter da es ein ND6.0 wird und dadurch 10x10x10x10x10x10=1.000.000x

So verhält es sich natürlich auch mit der Kombination eines 8x und 1000x oder eines 8x und 64x ND Filter. Zur genauen Berechnung gibt es verschiedene Apps. Außerdem gibt es auch Variablen ND Filter welche keinen festen ND Wert haben. Dadurch ist ein schnelleres Anpassen des einfallenden Lichts möglich. Allerdings wird durch einen variablen ND Filter die Berechnung der korrekten Verschlusszeit deutschlich erschwert, da man den genauen ND Wert nicht kennt, sondern nur den Bereich von z.B. ND0,9 8x – ND1,8 64x. 

Anwendung:

 Jetzt fragt man sich vielleicht warum möchte man den das Licht, welches auf den Kamerasensor trifft, reduzieren?
Dafür gibt es sehr viele unterschiedliche Gründe. Hier einmal einige Beispiele:
 -Wasser weicher darzustellen, bzw. in Bewegung.
-den lauf von Wolken abzubilden und somit dynamische Wolken darzustellen
-beim Filmen um die Verschlusszeit niedrig zu halten
-um herumlaufende Personen aus einem Bild zu entfernen
 
Durch das Verwenden eines starken ND Filters, wirst du nicht mehr aus der Hand fotografieren können, da die Verschlusszeit dafür zu lange wird. Als Faustregel gilt dafür die Verschlusszeit muss mindestens so lange sein wie deine Brennweite, um ein scharfes Bild zu bekommen. 
Daraus ergibt sich, wenn du auf 50mm fotografierst solltest du mindestens 1/50″ Verschlusszeit haben. Das ist aber nur ein grober Richtwert der von verschiedenen Faktoren wie z.B. das Motiv oder die Fähigkeiten des Objektivs und der Kamera abhängen. Stichwort Bildstabilisierung. 

Also solltest du beim verwenden von ND Filtern stets  ein Stativ dabei haben. 

 
 

Zusammenfassung:

ND Filter verringern das Einfallende Licht und verlängern somit die Verschlusszeit. Diese Filter können eingesetzt werden um z.B. Wasser verschwommen darzustellen, Wolken verschwommen zu zeigen oder beim Filmen die Verschlusszeit niedrig zu halten. 

Beispielbilder mit ND Filter

Kevin Schmid Administrator
Blogger/Fotograf
  • Stuttgart
  • 22 Jahre alt
  • Abenteuer, Reisen, Fotografieren
follow me

1+

Dieser Beitrag hat 7 Kommentare

Schreibe einen Kommentar