Wo ist die Saxer Lücke?
60 Kilometer südlich von Lindau am Bodensee in der Schweiz, zwischen den Kantonen St. Gallen und Appenzell Innerrhoden, lieg ein 1649 m.ü.M. hoher Passübergang im Alpstein, die Saxer Lücke.
Unser Weg zur Saxer Lücke
Unsere Autofahrt führte uns nach Brülisau zum kostenlosen Parkplatz an der Gondelstation „Hoher Kasten“. Die Bergfahrt bringt uns von 934 m.ü.M in nur 8 Minuten auf 1791 m.ü.M Höhe und kostet 25 €. Von hier geht der Weg weiter zu Fuß und führt uns, über einen schlecht ausgeschilderten Weg, in ständigem Auf und Ab in südwestliche Richtung. Die dreistündige Wanderung führt durch Wald und über steinige Wanderwege bis zur Saxer Lücke. Vom Aussichtspunkt hat man einen herrlichen Blick auf die umliegende Bergwelt. Hier haben wir unsere Zelte aufgeschlagen. Das Wetter war perfekt für Fotos.
Um Mitternacht sind wir aufgestanden, um die klare Nacht und die freie Sicht zum Himmel zu nutzen und um schöne Fotos der Milchstraße zu machen, somit hatten wir wenig Schlaf. Für gute Bilder gibt es am Morgen nur eine sehr kurze Zeitspanne, an der die Sonne am richtigen Fleck ist. Nach dem zusammenpacken unserer Sachen machten wir uns auf den Weg um abzusteigen. Dieser Abstieg führte uns direkt zurück zum Auto und war sehr anstrengend, da es immer nur bergab ging. Man sollte sich genau über den Wegverlauf informieren, da der Weg nur sehr spärlich ausgeschildert ist.
Routen zur Saxer Lücke
Möglichkeit 1: Godelbahn „Hoher Kasten“ ( 25 €) und 3 stündiger Weg zur Saxer Lücke und gleicher Weg zurück, wobei auch noch die Kosten der Talfahrt anfallen. Wir haben diese Möglichkeit für den „Aufstieg“ gewählt.
Möglichkeit 2: Kostenlose Variante. Aufstieg vom kostenlosen Parkplatz der Gondelbahn „Hoher Kasten“ über das „Plattenbödeli“ zum Naturfreundehaus „Tannhütte“ weiter zum Berggasthaus „Bollenwees“ und von dort zur Saxer Lücke. Dieser Aufstieg ist sehr steil, nicht empfehlenswert und nur für Menschen mit sehr guter Kondition zu empfehlen. Wir haben diese Möglichkeit nur zum Abstieg gewählt.
Tipp für die Saxer Lücke
Der kürzeste Weg, führt mit der Gondelbahn “Staubernbahn” zum Berggasthaus “Staubern”. Von dort wandert man in ca. einer Stunde zur Saxer Lücke. Diese Bahn fährt im Stundentakt, abhängig von der Jahreszeit und dem Andrang. Die Kosten liegen bei 36 CHF (33 €) für Berg- und Talfahrt. Schade, dass wir von diesem Weg erst auf der Aussichtsplattform erfahren haben.
Übersicht:

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Land: Schweiz
Ort: Brülisau
Datum: 01.09.2019
Uhrzeit: 0:15
Hin-Rückweg: 3 Stunden einfach
Kosten: 25€ Bergfahrt
Tipps: Möglichkeit 1 und 2 kombinieren
Ausrüstung: Sony A7iii / Zeiss 16-35mm
Exif Daten: 25″ F2,8 iso 3200
Schwierigkeit:
Pingback: itemprop="name">Grundwissen Fotografieren – Fotostorys
Fantastisch!
Mega Foto!
Danke 🙂
Echt tolle Storys auch dahinter! Kein 0815 da weiß man genau ob es in die eigenen Vorstellungen passt
Ich danke dir 🙂 Das ist genau unser Ziel.