In Namibia sind die Wege weit und die Unterkünfte begrenzt, daher lohnt es sich vorab seine Reise gut zu Planen und sich über die Unterkünfte zu informieren.
Wenn das Deadvlei auf deiner Liste steht dann solltest du dir besondere Gedanken machen. Wenn du auf Hotels angewiesen bist, empfiehlt sich die Sossusvlei Lodge welche direkt am Eingang des Namib-Naukluft-Nationalparks liegt. Das Hotel bietet einen Pool, gutes Essen und geführte Touren durch den Nationalpark. Der Nachteil ist, dass der Nationalpark feste Öffnungszeiten hat, welche einem den Sonnenaufgang sowie den Sonnenuntergang im Park verwehren, was für Fotografen natürlich nicht perfekt ist.
Wenn du per Camper unterwegs bist, empfehle ich dir daher den Sesrim-Campsite, welcher sich im Nationalpark befindet!
Somit können sich Camper die lange Wartezeiten am Eingangsgate sparen und dürfen 1-2 Stunden früher durch das innere Gate, was einem das perfekte Licht beschert. Vom Tor aus sind es dann noch ca. 40 km bis zum Eingang zum Sossusvlei. Unterwegs gibt es noch einige Fotohighlights wie z.B. die Dune 45.
Am Eingang zum Sossusvlei sollte man den Luftdruck senken, denn hier endet die befestigte Straße und es beginnt eine tiefe Sandpiste die nur mit einem Allrad Geländewagen befahren werden kann und darf.
Nach ca. 10 Minuten kommt man dann am Parkplatz zum Deadvlei an und läuft von hier aus noch ca. 15 Minuten.
Früh zu kommen zahlt sich hier wirklich aus, denn die Besuchermassen lassen nicht auf sich warten, da das Gebiet um das Sossusvlei zu einem der Highlights in Namibia zählt.